Die galante Presse Man kann zwar dem Feuer entkommen, aber….. oder: Es gibt nicht Neues am Markt der Boulevard- Presse
Mit dieser Karikatur verteidigt Nast Kate Claxton, eine populäre Schauspielerin, gegen ein Gerücht, das unverantwortliche Journalisten gestreut haben. Ihre Anwesenheit in einem Gebäude soll Unglück bringen.
Der Aberglaube bricht aus, als ein Theater in Brooklyn, wo sie auftritt, und ein Hotel in Saint Lewis, wo sie Gast ist, durch Brände zerstört werden. In der Presse werden Witze darüber und fingierte Interviews veröffentlicht, worauf der Brief in der Karikatur hinweist.
Die Journalisten sind als kleine, eselköpfige Gnome dargestellt, die die Schauspielerin verfolgen und umschwirren. Einige davon halten kleine Fackeln in der Hand und versuchen, die Schauspielerin in Brand zu setzen, andere zerren an ihrem Kleid. Auf dem Brief, den der kleine Esel rechts in der Hand hält, steht: „wir sind SO lustig“. Weitere Inschriften lauten:
„Spaß, so wertlos wie Dreck“, „Billigen Spaß findest du in der Presse“ und „Feuer, Feuer! Kate Claxton kommt.“
Die Karikatur erregte große Aufmerksamkeit und die üblen Unterstellungen verebbten weitgehend. Einige Wochen nach der Veröffentlichung der Karikatur drückt die Schauspielerin Nast in einem Brief ihre große Wertschätzung aus: „Gleich nach meiner Rückkehr aus dem Westen ergreife ich die erste Gelegenheit, um Ihnen für Ihr großes und unerwartetes Wohlwollen mir gegenüber zu danken. Sie haben mir mit dem Strich ihres wunderbaren Bleistifts einen unbeschreiblichen Dienst erwiesen. Ich bin Ihnen auf ewig dankbar. Ich danke Ihnen. Ich danke Ihnen.“