Preisträger des Thomas-Nast-Preises Landau in der Pfalz

 

Dieser renommierte Preis ehrt seit 1978 das Gesamtwerk von Karikaturistinnen und Karikaturisten, die mit ihren Zeichnungen den Finger in die Wunde legen, Debatten anstoßen und die Welt humorvoll-kritisch betrachten. Der Preis ist eine Hommage an Thomas Nast, den berühmten Sohn Landaus, dessen Einfluss auf die Karikaturkunst bis heute reicht.

Wichtige Merkmale des Preises

Zweck

Der Preis ehrt herausragende Karikaturistinnen und Karikaturisten, die in der Tradition Thomas Nasts politische und soziale Ereignisse kommentieren. Es wird nicht eine einzelne Karikatur ausgezeichnet, sondern das Gesamtwerk der Künstler.

Dotierung

Der Hauptpreis ist mit 5.000 Euro dotiert.

Vergabemodus

Er wird seit 1978 sporadisch an verdiente deutsche und amerikanische politische Karikaturisten verliehen. Es gibt nicht jedes Jahr eine Vergabe.

Stifter

Veranstalter sind die Stadt Landau und der Thomas-Nast-Verein. Preisstifter sind die Sparkassenstiftung Landau und die Lions-Hilfe Landau.

1978: Pepsch Gottscheber, München + Jeff Mac Nelly, Flint Hill, USA

1980: Jupp Wolter, Lohmar + Jim Bergmann, Cincinnati, USA

1983: Horst Haitzinger, München + Paul Szep, Boston, Massachusetts, USA

1988: Walter Hanel, Bergisch-Gladbach

1990: Fritz Behrendt, Amstelveen, Niederlande + Draper Hill, Grosse Pointe, USA

1992: Gerhard Mester, Wiesbaden + David Levine, Brooklyn, USA

1995: Berndt A. Skott, Düsseldorf + Patrick Oliphant, Washington D.C., USA

1999: Oliver Sebel, Seligenstadt + Jim Morin, Miami, USA

2002: Achim Greser & Heribert Lenz, Aschaffenburg + Toni Auth, Philadelphia, USA

2005: Burkhard Mohr, Königswinter + Kevin Kallaugher, Baltimore und London

2008: Reiner Schwalme, Berlin + Jeff Danziger, New York, USA

2013: Tomi Ungerer, Strasbourg und Cork, Irland

2018: Großer Thomas-Nast-Preis: Frank Hoppmann, Köln

1. Thomas-Nast-Preis: Burkhard Fritsche, Köln

2. Thomas-Nast-Preis: Phil Umbdenstock, Saint-Avold, Frankreich

2022: Til Mette, Hamburg

2025: ?!

Thomas-Nast Verein Landau in der Pfalz e.V.