Thomas-Nast-Verein Landau in der Pfalz

Thomas Nast - Kämpfer für Demokratie und Gleichberechtigung

Vorträge
18 1852
  2025-06-13

  Kreishaus der Südlichen Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau

Zur Ausstellung „Thomas Nast – Kämpfer für Demokratie und Gleichberechtigung“:

Der gebürtige Landauer Thomas Nast gilt heute als Begründer der amerikanischen politischen Bildpublizistik. Viele seiner populär gewordenen Symbole sind auch heute noch aktuell: Der demokratische Esel, der republikanische Elefant, die Allegorien des „Uncle Sam“ und der „Columbia“ sind aus der amerikanischen Politik nicht mehr wegzudenken.


Mit markanten Stilmitteln gelang es Thomas Nast, komplexe politische Vorgänge zu kommentieren. Seine Zeichnungen für Demokratie und Gleichberechtigung erleben derzeit geradezu eine Renaissance und sind so aktuell wie nie. Circa 40 Karikaturen werden für die Dauer der Ausstellung im Kreishaus Südliche Weinstraße gezeigt.

 

 

Zur Fotoaktion „Demokratie-Akzeptanz-Vielfalt – Fotoaktion im Landkreis Südliche Weinstraße“:


Im Kreishaus Südliche Weinstraße, in allen sieben Verbandsgemeindeverwaltungen im Kreis und in den Räumlichkeiten der Sparkasse Südpfalz haben sich über 200 Menschen als sichtbares Zeichen für die Demokratie fotografieren lassen. Sie haben sich an der Kampagne „Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt“ des Fotografen Thomas Brenner beteiligt. Weil es galt, sich buchstäblich für eine Sache hinzustellen, wurde jede Person vor einer weißen Leinwand fotografiert.


Menschen mit den unterschiedlichsten persönlichen und beruflichen Hintergründen gaben sich dabei ausdrücklich als „Demokratie-Verteidiger“, „Demokratie-Fans“, „Demokratie-Liebhaber“ oder andere, sich mit der Demokratie identifizierende Personen zu erkennen. Die Aufnahmen werden nun auf großflächigen Bannern im Außenbereich es Kreishauses Südliche Weinstraße zu sehen sein.


Die Kampagne möchten einen Beitrag dazu leisten, dass auch in Zukunft jeder Mensch sein Gesicht zeigen kann, ohne ausgegrenzt, ausgewiesen oder gar ausgelöscht zu werden. In Zeiten, in denen verfassungsfeindliche und menschenverachtende Äußerungen zu beobachten sind, ist es umso wichtiger, die Demokratie zu erhalten und zu stärken: indem wir sie leben, mit einer klaren demokratischen Haltung im Alltag und mit politischer Partizipation.

 

Besuchszeiten
montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie
montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr

Am Feiertag „Pfingstmontag“, 9. Juni, ist das Kreishaus geschlossen.
Der Ausstellungsbesuch im Kreisaus ist an diesem Montag nicht möglich. Gäste der Ausstellung melden sich bitte zu den genannten Öffnungszeiten am Empfang der Kreisverwaltung und nennen ihr Anliegen, die Ausstellung zu besuchen.

 

 

Liste der Daten (auf der Veranstaltungs-Details Seite)


  • Von 2025-06-04 bis 2025-07-11
    Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag & Freitag

Powered by iCagenda

Please publish modules in offcanvas position.